Erste punktet in Steinfurt, Dritte festigt Tabellenführung

Es war ein gutes Wochenende für die Beelener Schachfreunde. Während die Erste mit einem nicht unbedingt kalkulierten 4:4 aus Steinfurt heimkehrte, behauptete die Dritte mit einem schwer erkämpften 4,5:3,5-Sieg über Dülmen IV die Tabellenführung.
Auf der Heimfahrt der Ersten stand der alte Vorher-Nachher-Vergleich im Brennpunkt der Diskussionen. Vor dem Match hätte man einem 4:4 ohne Murren zugestimmt. Nachher war man sich einig, aufgrund einiger ausgelassener Chancen in Steinfurt eher einen Punkt liegen gelassen zu haben.
Erst eingangs der vierten Spielstunde tat sich Entscheidendes. Fast zeitgleich konnten Winfried Hanewinkel und Franz-Josef Fartmann ihre Gewinnpunkte vermelden. Winfried hatte seinen klaren Eröffnungsvorteil immer weiter verdichtet, Ziska der vorwitzig in sein Lager eingedrungenen gegnerischen Dame alle Rückwege abgeschnitten. Auch Werner Hofene hatte inzwischen einen mächtigen Königsangriff inszeniert. Sein Gegner fand aber immer wieder eine Ausrede, und in starker Zeitnot kippte Werner die Partie dann aus den Händen.
Bernhard Schemmann stellte den alten Zwei-Punkte-Vorsprung aber wieder her, als er in einer messerscharfen Angriffspartie das letzte Wort sprechen durfte. Positive Meldung kam auch von Brett 8, wo Ralf Merkentrup eine lange Zeit unklare Stellung in ein bombensicheres Remis abgewickelt hatte. Leider versäumte Thomas Wältermann es dann, das Gesamtremis bereits frühzeitig zu sichern. In einem Doppelturmendspiel mit einigen Minusbauern hätte er mit beiden Türmen auf der 7. Reihe zwischenzeitlich ein Dauerschach geben können.
So mussten sich die beiden Spitzenbretter noch auf einen langen Schachabend einstellen. Dieter Hofenes Gegner versuchte bis in eine völlige Totremis-Stellung hinein noch alles Mögliche. Abschließend lieferte sich Martin Hanewinkel mit seiner Gegnerin ein Sechseinhalb-Stunden-Gefecht, in dem wirklich alles enthalten war: eine langwierige Verteidigung; dann plötzlich ein überraschender Figurengewinn, allerdings von Martin so ungünstig realisiert, dass die Gegnerin beim Übergang ins Turmendspiel das Material zurückholte; ein Turmendspiel mit zahlreichen Fallstricken für beide Seiten, dann sogar ein Mehrturm für Martin, der im Endeffekt aber gegen zwei gegnerische Freibauern machtlos war.
* * * * *
Derweil untermauerte unsere Dritte mit einem 4,5:3,5-Arbeitssieg über Dülmen IV ihre Tabellenführung. Obwohl Dülmen durch ein unbesetztes 3. Brett einen Punkt kampflos verlor, stand der Sieg lange auf Messers Schneide.
Die ersten Ergebnismeldungen ließen nichts Gutes für Beelen erahnen. Jonas Hofenes jüngste Siegesserie aus der Vierten riß dieses Mal, unser Youngster musste schon früh aufgeben. Weil auch Florian Lohoff seine anfänglich gute Stellung in den Sand setzte und Fabian Grothues nicht über eine Punkteteilung hinauskam, gingen die Gäste sogar mit 2,5:1,5 in Führung. Zudem brauten sich auch für Ralf Wiengarten am Spitzenbrett schon früh einige Probleme zusammen.
Zum Glück war auf die drei verbliebenen Beelener an diesem Tage Verlaß. Arndt Rausch und Wolfgang Schmidt drehten das Match zum 3,5:2,5, und Marcel Gäbler konnte den Gesamtsieg bereits unter Dach und Fach bringen. Und das war auch bitter nötig, denn bei Ralf Wiengarten war in schlechter Stellung inzwischen auch noch üble Zeitnot hinzu gekommen, so dass die Partie für ihn am Ende nicht mehr zu halten war.